Klimaschutz
Ergebnisse der Wärmeplanung in Sottrum werden vorgestellt
Bürgerinformationsveranstaltung am 31. Juli gibt Einblick in zentrale und dezentrale Versorgungsoptionen
Nach erfolgreichem Abschluss der kommunalen Wärmeplanung in der Samtgemeinde Sottrum werden am 31. Juli die Ergebnisse öffentlich vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger erhalten dabei konkrete Einblicke in die Möglichkeiten der zukünftigen Wärmeversorgung – von Wärmenetzgebieten bis hin zu dezentralen Lösungen. Grundlage ist ein detaillierter Wärmeplan, den die Kommune gemeinsam mit EWE NETZ erarbeitet hat. Die Ergebnisse der Planung bilden die Grundlage für eine klimaneutrale Wärmeversorgung der Samtgemeinde bis 2040.
„Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt für die energetische Zukunft unserer Samtgemeinde. Sie schafft Orientierung – für uns als Verwaltung genauso wie für Bürgerinnen und Bürger“, sagt Holger Bahrenburg, Bürgermeister der Samtgemeinde Sottrum. „Jetzt geht es darum, gemeinsam ins Handeln zu kommen.“
Einblick in zentrale Ergebnisse der Planung Die Präsentation beleuchtet unter anderem ein zentrales Wärmenetzeignungsgebiet im Sottrumer Ortszentrum. Eine Machbarkeitsstudie für ein mögliches Wärmenetz ist bereits für 2026 vorgesehen. Ergänzend werden Maßnahmen zur Nutzung von Biogas, Solarstrom und zur energetischen Sanierung des Gebäudebestands vorgestellt – über die Hälfte der Gebäude der Samtgemeinde stammt aus der Zeit vor 1979.
Digitaler Zwilling als Analysebasis Ein zentrales Element der Planung war der Einsatz eines „Digitalen Zwillings“: Mit diesem Planungsinstrument konnten Wärmebedarfe, Gebäudestrukturen und Versorgungsszenarien realitätsnah simuliert werden. Die Ergebnisse dienen nun als Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung.
Transparenz und Austausch stehen im Mittelpunkt Die Samtgemeinde Sottrum legt besonderen Wert auf einen transparenten Planungsprozess. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen, Diskussionen und Hinweise.
Ansprechpartner Samtgemeinde Sottrum:
Matthias Weiß, Klimaschutzmanager Tel.: 04264 / 8320-59 E-Mail: Weiss@sottrum.de
Ansprechpartner für Medien EWE NETZ:
Mareike Baudis Telefon: 0441 4805-1853 E-Mail: mareike.baudis@ewe.de